Heimat- und Geschichtsverein

Wächtersbach e.V.

Eine Apotheke gab es in Wächtersbach bereits im Jahr 1708, die im gräflichen Schloss ansässig war.

1731 erhielt der Apotheker das Privileg einer „Hofapotheke“, was ihm eine Monopolstellung in der Grafschaft Wächtersbach einbrachte. Allerdings war der Sitz der Apotheke im Schloss an gewisse wirtschaftliche Abhängigkeiten gebunden.
So musste der Apotheker z.B. Branntwein und Holzkohle von der gräflichen Kellerei kaufen und Medikamente an die Herrschaft und die Bediensteten zum halben Preis abgeben.

1740 zog die Apotheke vom Schloss in die heutige Bachstraße, wobei mit dem Auszug aus dem Schloss solche Verpflichtungen entfielen. Im Jahr 1820 siedelte die Apotheke dann in dieses Gebäude um.

 

 

Allgemeines zur Stadt Wächtersbach

 

Übersichtsplan mit weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

 

Kontakt

Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V.
Am Schloßpark 1
63607 Wächtersbach

 

Tel.: 06053/6208863
info@hgv-waechtersbach.de

 

Spendenkonto:
DE37 5066 1639 0005 3374 10
GENODEF 1LSR

Nächste Veranstaltungen

25. Apr. 2023;
15:00 - 20:00
Besuch der Westend-Synagoge Frankfurt
29. Apr. 2023;
09:00 - 20:00
Rheinromantik und Klosterleben
07. Mai. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
04. Jun. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
30. Jun. 2023;
00:00
Schlossfest rund um Schloss Wächtersbach

Suchen

Sponsoren

Der Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V. wird unterstützt von: