Heimat- und Geschichtsverein

Wächtersbach e.V.

Die Gründung von Wächtersbach geht auf Kaiser Friedrich I Barbarossa zurück, der hier eine Jagd- und Sicherungsburg errichten ließ. Die erste Erwähnung der Jagd- und Sicherungsburg nebst einer kleinen Ansiedlung, dem heutigen Wächtersbach, erfolgte 1236 unter dem Namen „Weychirsbach“, woraus sich der heutige Name entwickelte. („Weychirsbach“ bedeutet „der den Bach speisende Weiher“).

Schon 100 Jahre später hatte sich eine wehrhafte Wasserburg entwickelt. Verschiedene Umbauten und Erweiterungen folgten. Besonders sei hier Graf Anton I. erwähnte (1501-1560), dessen Wappen sich über dem Eingang befindet neben dem seiner Gemahlin Anna von Wied-Runkel (der Wiedehopf).

Links auf dem Erker befindet sich das Wappen von Antons Mutter Amalia, einer Gräfin von Rieneck.

Im 19. Jahrhundert hatte das Schloss seine heutige Architektur als geschlossene Vierflügelanlage erhalten. Schlossbesitzer waren die Herren, später Grafen und ab 1865 Fürsten von Büdingen/Wächtersbach. Bereits Ende des 17. Jh. wurde die „Grafschaft Wächtersbach“ gegründet mit dem Schloss als Residenz.

Die adlige Geschichte des Schlosses endete 1939 mit einem Brand, der das Dachgeschoss zerstörte und das übrige Gebäude stark in Mitleidenschaft zog. Die fürstliche Familie zog nach Büdingen, das Schloss wurde wieder hergestellt und dann während und nach dem Krieg unterschiedlich genutzt.

Zuletzt hatte der Deutsche Entwicklungsdienst bis 1978 hier eine Ausbildungsstätte. Danach war das Schloss unbewohnt. Es ist jetzt im Besitz der Stadt Wächtersbach und seit März 2020 das städtische Rathaus.

 

 

Innenansicht:

 

Allgemeines zur Stadt Wächtersbach

 

Übersichtsplan mit weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

 

 

 

Kontakt

Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V.
Am Schloßpark 1
63607 Wächtersbach

 

Tel.: 06053/6208863
info@hgv-waechtersbach.de

 

Spendenkonto:
DE37 5066 1639 0005 3374 10
GENODEF 1LSR

Nächste Veranstaltungen

25. Apr. 2023;
15:00 - 20:00
Besuch der Westend-Synagoge Frankfurt
29. Apr. 2023;
09:00 - 20:00
Rheinromantik und Klosterleben
07. Mai. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
04. Jun. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
30. Jun. 2023;
00:00
Schlossfest rund um Schloss Wächtersbach

Suchen

Sponsoren

Der Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V. wird unterstützt von: