Heimat- und Geschichtsverein

Wächtersbach e.V.

Wächtersbach erhielt 1404 die Stadtrechte. Damit war verbunden, dass die Bürger selbst ihre Stadt und auch das Schloss vor Feinden zu schützen hatten. Die dafür gebaute Stadtmauer war 1500 fertiggestellt und ist nur noch an einigen Stellen erhalten. Sie war oben nicht begehbar.

Zur Verteidigung gab es Halbrundtürme, von denen aus die Angreifer beschossen werden konnten. Der hiesige Halbrundturm hatte auch einen von außen zugänglichen Raum (Betzenloch), in dem z.B. der Tanzbär von Gauklern die Nacht verbrachte (siehe zugemauerte Tür).

 

 

Allgemeines zur Stadt Wächtersbach

 

Übersichtsplan mit weiteren Sehenswürdigkeiten in der Nähe:

 

 

 

 

Kontakt

Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V.
Am Schloßpark 1
63607 Wächtersbach

 

Tel.: 06053/6208863
info@hgv-waechtersbach.de

 

Spendenkonto:
DE37 5066 1639 0005 3374 10
GENODEF 1LSR

Nächste Veranstaltungen

25. Apr. 2023;
15:00 - 20:00
Besuch der Westend-Synagoge Frankfurt
29. Apr. 2023;
09:00 - 20:00
Rheinromantik und Klosterleben
07. Mai. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
04. Jun. 2023;
14:00 - 17:00
Schlossführung - Schloss Wächtersbach
30. Jun. 2023;
00:00
Schlossfest rund um Schloss Wächtersbach

Suchen

Sponsoren

Der Heimat- und Geschichtsverein Wächtersbach e.V. wird unterstützt von: